Unterwegs im Zeichen der Muschel

Die Muschel zeigt den richtigen Weg: Das Pilgern zum Heiligen Jakobus ist in einer Zeit, die von Stress und Hektik bestimmt ist, zur beliebten Möglichkeit geworden, den Ballast des Alltags abzuwerfen. Auch unsere Gemeinde Nusplingen ist, bedingt durch ihre Lage im idyllischen Bäratal, angeschlossen an das Jakobswegenetz von der Schwäbischen Alb zum Bodensee.
Durch die Landkreise Zollernalb, Sigmaringen und Tuttlingen führt eine Vielzahl von Trassen. Unser Ort selbst ist mit seiner Alten Friedhofskirche beliebte Station für all jene, die zwischen Balingen und Beuron auf dem so genannten Beuroner Jakobsweg, der Via beuronensis, unterwegs sind. Die Wanderer finden zwischen Tübingen und der Gemeinde Wald ein exquisit ausgeschildertes Wegenetz vor. Wir Nusplinger freuen uns stets über viele Besucher! Wir empfangen auch Sie mit einem warmen Mittagessen in einer unserer Gaststätten und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Pilgerlager für die Nacht aufzuschlagen. Und wenn Sie von Nusplingen auf dem Beuroner Jakobsweg aus weiterwandern wollen, erwartet Sie in Beuron die Erzabtei Sankt Martin. Es kostet sie nur gute drei Stunden Zeit! Bevor Sie sich wieder auf den Weg machen, stempeln wir Ihnen natürlich gerne Ihren Pilgerpass!
Übrigens: In unserer Alten Friedhofskirche erinnern zwei historische Dokumente an den Heiligen Jakobus: Da ist zum einen sein Bild auf der Predella, zum anderen die Inschrift an der Südwand „S IACOBUS MAIOR“. Der Jakobusbrunnen, den der Förderverein Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul im Außenbereich errichtet hat, wird mit frischem Quellwasser gespeist, das Trinkwasser-Qualität besitzt. Näheres steht auch in unserem Info-Flyer.
Kontakt/Infos
Gemeindeverwaltung Nusplingen
Donaubergland GmbH
Nähere Details zur Via Beuronensis und den süddeutschen Pilgerwegen.